LANDGURKE

Alles andere als ein Landei …

Raue Schale, knackiger Kern – unsere Landgurke, die sich auch manchmal Feldgurke nennen lässt, ist zwar nicht groß, aber dafür großartig im Geschmack. Die kleine Schwester der Salatgurke steht definitiv nicht im Schatten der Big-Sis – sondern zieht mit ihrem hellgrünen Fruchtfleisch, ihrem knackigen Biss und dem intensiven, aromatischen Geschmack die Blicke auf sich.

Und als ob das nicht genug wäre, legt sich die hübsche Landgurke auch noch für Ihre Schönheit ins Zeug. Als Hautpflege kann sie Hautirritationen lindern und Feuchtigkeit spenden. Und ihre wertvollen Nährstoffe wie Vitamin K, Vitamin C, Kalium und Magnesium, lassen Sie auch noch von innen strahlen. Zum Anbeißen!

Landgurke

Erntezeit

Juni – Oktober

Richtige Lagerung

Bei einer optimalen Lagerung im Kühlschrank bei 8-10 °C und eingewickelt in ein feuchtes Papiertuch bleibt die Landgurke bis zu einer Woche frisch. Man sollte darauf achten, sie nicht in der Nähe von Äpfeln oder Tomaten zu lagern, da diese Ethylen abgeben, welches den Reifeprozess beschleunigt und die Haltbarkeit der Gurke verringert.

Haben Sie gewusst...

… dass die dickere Schale der Landgurke für den besonderen Knack verantwortlich ist. Also lieber ungeschält genießen und es mal richtig krachen lassen.

Landgurke_ ohne Hintergrund-1200px

Image Accordion #1

Image Accordion Content Goes Here! Click edit button to change this text.

Image Accordion #2

Image Accordion Content Goes Here! Click edit button to change this text.

Image Accordion #3

Image Accordion Content Goes Here! Click edit button to change this text.

Image Accordion #4

Image Accordion Content Goes Here! Click edit button to change this text.

Kohlrabi-Rezepte

No posts found!